Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern, Sie sind kommunikativ und arbeiten gerne im Team? Sie wollen Verantwortung übernehmen und sich immer wieder auf Neues einlassen? Sie geben auch in anspruchsvollen Situationen nicht auf? Dann könnte der drei Jahre dauernde Studiengang „Lehrdiplom Primarstufe“ der PH Freiburg genau das Richtige für Sie sein. Nach dem Studium unterrichten Sie Schülerinnen und Schüler von der 1H bis zur 8H. Zudem arbeiten Sie eng mit den Eltern und externen Fachpersonen zusammen und helfen auch bei der Schulentwicklung mit.
Sie haben die gymnasiale Maturität oder die Fachmaturität Pädagogik in der Tasche? Dann werden Sie ohne Aufnahmeprüfung an der PH Freiburg für diesen Studiengang zugelassen. Mit einem Fachmittelschulausweis, einer Berufsmaturität oder einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis können Sie ebenfalls Lehrerin oder Lehrer werden.
Die universitäre Ausbildung zur Lehrerin oder zum Lehrer für die Sekundarstufe 1 an der Universität Freiburg ist schweizweit einzigartig. Sie bieten eine grosse Wahl an Unterrichtsfächern, die flexibel kombiniert werden können. Das Studium kann zum Teil auch zweisprachig, Deutsch – Französisch, absolviert werden.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums erhalten die Studierenden die Unterrichtsberechtigung und dürfen mit diesem Diplom in der ganzen Schweiz auf dem Niveau der Sekundarstufe I unterrichten. Sie unterstützen die Jugendlichen auf ihrem Weg in eine Berufslehre oder in eine weiterführende Schule. Mit viel Raum für Kreativität geben Sie den Schülerinnen und Schülern wertvolle fachliche und menschliche Kompetenzen mit auf den Weg.
Eintritt möglich:
Als schulische Heilpädagogin oder schulischer Heilpädagoge sorgen Sie dafür, dass sich Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen im schulischen Umfeld entfalten können. Dabei arbeiten Sie eng mit Lehrpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten, weiteren Fachpersonen sowie den betroffenen Familien zusammen und leisten mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag an die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Je nach Bachelorabschluss absolvieren die Studierenden das Vertiefungsprogramm und ein oder zwei Anpassungsprogramme. Informationen hierzu sowie zu Fragen der Zulassungsbedingungen und Charakteristika des Studiums finden sich unten im Dokument „Fragen und Antworten zum SHP-Studium“ sowie den Studienplänen und Reglementen.
Die Aufnahme für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger für eine Unterrichtsberechtigung auf Primarschulstufe ist an der PH Freiburg ebenfalls möglich.